Herzlich willkommen beim ISTE!

Hier finden Sie Wissenswertes rund um die Steine- und Erdenindustrie Baden-Württembergs und über die Aktivitäten ihres Verbandes.

Aktuelle Informationen


22. März 2023

Rohstofftag 2023 des UM: "Ohne heimische Rohstoffe geht es nicht"

Auf dem heutigen Rohstofftag Baden-Württemberg  werden die Herausforderungen der heimischen Rohstoffgewinnung unter dem Blickwinkel der damit befassten Akteure aufgezeigt und diskutiert » mehr


20. März 2023

Pionierarbeit am Kieswerk: PV-Anlage auf Förderband

Es ist sicher eine der längsten Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg: Die neu eröffnete PV-Anlage auf einem Förderband der Firma Uhl am Standort Neuried-Altenheim. Sie sorgt dafür, dass sich das Förderband selbst mit Strom versorgen kann. » mehr


20. Februar 2023

Geballtes Baustoffwissen an einem Tag: 12. Baustoff-Technik-Tag

Baustoffe werden laufend angepasst: Neue Technologien und Anforderungen machen sie nachhaltiger, beständiger oder ergiebiger. Dieses Baustoffwissen weiterzugeben, ist das Ziel des Baustoff-Technik-Tags des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE). » mehr


8. Februar 2023

CDU/ödp Regionalfraktion besucht Recycling-Marktführer

Die Regionalfraktion CDU/ödp hat sich am vergangenen Donnerstag, 26. Januar 2023, ein Bild über das Baustoffrecycling in der Region Stuttgart gemacht und hierzu die beiden Betriebe Fischer in Weilheim und Heinrich Feeß in Kirchheim besucht. » mehr


7. Februar 2023

Die 69. Winterarbeitstagung: Wie lösen wir die Herausforderungen der Industrie?

Der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. und der Bayerische Industrieverband Steine und Erden e.V. veranstalten jährlich eine Winterarbeitstagung- und das bereits zum 69. Mal. In diesem Jahr ging es um die Herausforderungen der Industrie. » mehr


3. Februar 2023

Geologie zum Anfassen: GeoKoffer für das Gymnasium Hohenbaden

Christiane Ritter, Geschäftsführerin der Firma EKS Eugen Kühl und Söhne GmbH & Co. KG, übergab den GeoKoffer an das Gymnasium Hohenbaden. » mehr


22. Dezember 2022

„Sitzmöbel“ fürs grüne Klassenzimmer

Erst im Sommer konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dortigen Immanuel-Kant-Gymnasiums über den sensationellen Zuschuss von 15.000 Euro für die Anlage ihres neuen Pausen- und Lernbereichs freuen.  » mehr


7. Dezember 2022

25. Steine- und Erdenseminar: Energie bestimmt das Thema

Ende November fand das 25. Steine- und Erdenseminar des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) statt. Deutlich herausgestochen sind vor allem die Themen Rohstoffsicherung und Energie. So wurden bei diesem Seminar sowohl das Zwei-Prozent-Flächenziel, das das Land zum Ausbau von erneuerbaren Energien erreichen möchte, als auch die derzeit hohen Energiekosten für die Industrie diskutiert. » mehr


1. Dezember 2022

„Steine sind in Zahnpasta?“: GeoKoffer liefert Schüler:innen spannende Fakten zu heimischen Rohstoffen

Dass mineralische Rohstoffe, wie Sand, Kies, Schotter in Häuser und Straßen verbaut sind, wissen viele. Doch dass sie auch in Zahnpasta, Glas oder Papier stecken, überrascht viele. Ein Grund, weshalb das SWK Schotterwerk Kirchen zwei Schulen jeweils einen GeoKoffer gesponsert hat. Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Manuel Hagel MdL, übergab sie im Schotterwerk in Ehingen-Kirchen. » mehr


22. November 2022

Geologie hautnah erleben: GeoKoffer für das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach

Das Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach hat einen GeoKoffer des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) erhalten, der mit Kosten von etwa 700 Euro von der Firma Heidelberg Materials gesponsert wurde.  » mehr

Mehr im Archiv >