Walter Feeß mit Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet
Walter Feeß, geschäftsführender Gesellschafter unseres Mitgliedsunternehmens Heinrich Feeß GmbH & Co. KG, ist am Freitag, 9. Mai 2025 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Barockschloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt worden. Wir gratulieren Walter Feeß dazu ganz herzlich!
In der Mitteilung des Staatsministeriums heißt es dazu: Walter Feeß zählt zu den Pionieren der Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Mit seinem Unternehmen prägte er rund drei Jahrzehnte die ressourcenschonende Wiederverwertung mineralischer Abfälle, dem mengenmäßig größten Abfallstrom Deutschlands.Bereits 1994 nahm er einen der ersten Recyclingparks in Ebersbach an der Fils in Betrieb und trieb 2010 mit einem Pilotprojekt im Stuttgarter Wohnungsbau die Nutzung von ressourcenschonendem R-Beton maßgeblich voran. Heute beliefert das Unternehmen zahlreiche Betonwerke in der Region mit recycelten Zuschlagstoffen und gilt als Vorreiter der Branche. Im firmeneigenen K3-Kompetenzzentrum vermittelt Walter Feeß Besucherinnen und Besuchern aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft eindrucksvoll, wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann.
Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten
Insgesamt wurden 24 Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung von Kretschmann der Verdienstorden überreicht. In seiner Rede betonte der Ministerpräsident: „Jede Gesellschaft braucht engagierte Menschen, im Beruf und im Ehrenamt. Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun. Die sich einsetzen und ihre Fähigkeiten einbringen, um etwas voranzutreiben. Sie kümmern sich um Ihre Mitmenschen, sie bringen unser Land weiter. Damit sind sie Vorbild für andere und stehen als herausragende Beispiele stellvertretend für so viele engagierte Menschen in Baden-Württemberg.“
Kretschmann würdigte die Vielfalt der Einsatzbereiche, in denen die ausgezeichneten Menschen sich aktiv einbringen. Ausgezeichnet wurden Persönlichkeiten aus den Bereichen Soziales, Natur- und Umweltschutz, Betreuung von Geflüchteten, Medizin, Wissenschaft und Hochschulen, Sport, Kultur und Landwirtschaft.
Zu den Geehrten:
Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten: Staatsministerium Baden-Württemberg