Hinweise zur Corona-Pandemie
Wichtige Informationen für Personal- und Geschäftsleitungen finden Sie hier
Vorschläge zur Rohstoffstrategie
ISTE und NABU stehen gemeinsam für mehr Biodiversität, dezentrale Rohstoffversorgung, nachhaltige Rohstoffsicherung, höchstmögliche Recyclingquote und Optimierung von Verwertung und Entsorgung von Bodenaushub. mehr
Vorschläge zur Rohstoffstrategie
Johannes Enssle, NABU-Landesvorsitzender, und Peter Röhm, ISTE-Präsident, überreichen am 28.3.2018 die gemeinsamen Vorschläge zur Rohstoffstrategie an Umweltminister Franz Untersteller mehr
KIWI Wirtschaftstag
Eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Abbauwahn – Artenschutz – Bürgerwut? – Immer diese Kieser“ mit Fachleuten aus Politik, Verwaltung, Naturschutz und Unternehmen rundete den KIWI-Wirtschaftstag ab. mehr
KIWI Wirtschaftstag
Ein Plädoyer für mehr Europa hielt EU-Kommissar Günther H. Oettinger auf dem KIWI Wirtschaftstag in Rust. Er lobte die Dialog-Initiative KIWI ausdrücklich. mehr
Vorschläge zur Rohstoffstrategie
Nachhaltige Rohstoffnutzung liegt (nun) auch in den Händen der Politik. Im Rahmen der Steinschmecker-Soirée wurden die Vorschläge für eine nachhaltige Nutzung und Entwicklung von Rohstoffgewinnungsstätten besiegelt und der Öffentlichkeit übergeben. mehr
Winterarbeitstagung
Querdenken, Vordenken, Umdenken…
Drei Tage lang ging es bei der 67. Winterarbeitstagung der Steine- und Erden-Industrie im österreichischen Telfs um „Denken“ in seinen verschiedensten Facetten.
Steinschmecker-Soirée
Der Einladung zum genussvollen Beisammensein ins „Plenum“ sind die Landtagspräsidentin, die Fraktionsvorsitzenden und zahlreiche Abgeordnete aller Fraktionen gerne gefolgt. Bei geschmackvollen Kreationen aus der Folgenutzung von Gewinnungsstätten von Taurusrind, Hirsch, Forelle, Honig und Wein zeigte sich: Nachhaltigkeit schmeckt!