72. Winterarbeitstagung der Steine- und Erdenindustrie
Sonntag, 11. Januar, bis Mittwoch, 14. Januar 2026 im Interalpen-Hotel Tyrol, Telfs in Österreich
Junior:innen-Vorprogramm Samstag, 10. Januar / Sonntag, 11. Januar 2026
Zimmerreservierung
Das Zimmerkontingent mit Sonderkonditionen steht bis 31. Oktober 2025 zur Verfügung.
Bitte Reservierungsformular herunterladen, ausfüllen und senden an meetings.events@interalpen.com.
Den Junior:innen empfehlen wir eine Zimmerreservierung bereits ab Samstag, 10.01.2026, um am Vorprogramm teilnehmen zu können.
Winterarbeitstagung
Anmeldung zur 72. Winterarbeitstagung ist voraussichtlich ab Mitte September möglich.
Motto der Winterarbeitstagung: Abbau der Überbürokratie
In Zeiten stetig wachsender Anforderungen steht Deutschland vor der Herausforderung, bürokratische Hürden abzubauen und den öffentlichen Dienst effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Es müssen zeitnah Wege entwickelt werden, um Deutschland wieder zukunftsfähiger und wettbewerbsfähiger zu machen.
Erleben Sie Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister a.D., dessen Konzept für eine grundlegende Staatsmodernisierung diskutiert wird.
Weitere hochkarätige Referentinnen und Referenten (in alphabetischer Reihenfolge):
Susanne Bay, Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Stuttgart
Prof. Dr. Jörg Bogumil, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Frank Brettschneider, Universität Hohenheim
Stefanie Bürkle, Landrätin des Landkreises Sigmaringen
Prof. Dr. Klaus-Peter Dolde, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Dolde Mayen & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden e.V. (bbs)
Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
Raimund Haser MdL, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag BW
Boris Palmer, Oberbürgermeister der Universitätsstadt Tübingen
Prof. Dr. Michael Rademacher, Dekan der Hochschule Bingen
Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL, Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag BW
Andreas Schwarz MdL, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag BW
Andreas Stoch MdL, Landes- und Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag BW
Prof. Dr. Ralph Watzel, Präsident Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Des Weiteren erwartet Sie ein Liebherr-Technikvortrag sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am Driving Event der besonderen Art auf dem Liebherr Testgelände Telf.
Junioren-Vorprogramm: Soft Skills gefragt – Wertschätzung und Resilienz
Referentin: Martina Grühbaum, Zertifizierte Mediatorin & Coach, Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Veranstalter
Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Gerhard-Koch-Straße 2, 73760 Ostfildern, Tel. 0711 32732-100
Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH, Ostfildern
Ihre Ansprechpartnerin
Karin Zeh, zeh@iste.de, Tel. 0711 32732-126