|
|
|
Aktuelle Informationen
|
|
|
Rohstoffabbau nahe der Wutachschlucht: Hier wird der Wald wieder hergestellt |  | Löffingen - Etwa 38 Prozent der Fläche in Baden-Württemberg ist von Wald bedeckt. Viele Rohstoffvorkommen liegen unter bewaldeten Gebieten, die während des Abbaus von Kies, Sand oder Gips befristet umgewandelt werden müssen. Nach dem Abbau wird die Fläche vollständig wieder rekultiviert und aufgeforstet. Wie das geht, zeigt das Beispiel der Kiesgrube Löffingen-Reiselfingen in der Nähe der Wutachschlucht. » mehr
|
|
|
|
Geo-Exkursion führt durch die Vielfalt der heimischen Rohstoffindustrie |  | Vier Tage, 13 Stationen, unzählige Eindrücke – so lässt sich die Studierenden-Exkursion zum Thema Georessourcen in Baden-Württemberg zusammenfassen, die der ISTE gemeinsam mit der Universität Freiburg im Juni 2025 organisiert hat. » mehr
|
|
|
|
05. Juli 2025
Steinklänge - Das Doppelkonzert in Niederrimsingen |  | Nach dem großartigen Auftakt im vergangenen Jahr lädt die Hermann Peter KG Baustoffwerke Sie am 05. Juli 2025 er- neut zu einem STEINKLÄNGE-Doppelkonzert im idyllischen Steinpark beim Kiespeter in Niederrimsingen ein. » mehr
|
|
|
|
08. Juli 2025
Grundlagenseminar Naturschutzrecht, Online-Seminar |  | Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Naturschutzrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. Das stea Online-Grundlagenseminar Naturschutzrecht gibt einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen und soll die rechtlichen Grundlagen vermitteln » mehr
|
|
|
|
21. und 22. Juli 2025
Generationswechsel-Lab in München |  | Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
|
|
|
|
24. und 25. Juli 2025
German-American Trade and Tech Conference 2025 in Berlin |  | Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin lädt ein: die GATT-C 2025 ist das zentrale Event des German-American Trade and Tech Dialogue (GATT-D), organisiert vom Aspen Institute Deutschland. » mehr
|
|
|
|
25. bis 27. September 2025
Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie in Clausthal-Zellerfeld |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) lädt ein. » mehr
|
|
|
|
01. November 2025
Saurierwelten -Symposium in Mannheim |  | Das Reiss-Engelhorn-Museum (rem) in Mannheim bietet allen Dino- und Saurier-Fans ein kurzweiliges Symposium im Museum Weltkulture D5, Anna-Reiß-Saal an. » mehr
|
|
|
|
18. November 2025
18. Steine und Erden Seminar in Stuttgart |  | Bitte merken Sie sich den Termin vor. Details folgen. » mehr
|
|
|
|
20. November 2025
Save-the-Date: Social Media Netzwerktreffen |  | Wir möchten an das Treffen im September 2023 anknüpfen und mit Ihnen in den Austausch kommen. Das Networking steht dabei im Vordergrund - wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung! » mehr
|
|
|
|
03. Dezember 2025
Save-the-Date: Grundlagenseminar Wasserrecht, Online-Seminar |  | Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Wasserrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. » mehr
|
|
|
|
14. April 2026
Save-the-Date: KiWi Forum in Baden-Baden |  | Notieren Sie sich bitte diesen Termin. Programm folgt zeitnah. » mehr
|
|
|
|
Schwimmende Photovoltaik: MdB Jung wirbt für grünen Strom von Baggerseen in BW |  | Bei der Debatte um Windkraft spricht sich die CDU für "mehr Flexibilität, mehr Kosteneffizienz, mehr Pragmatismus" statt starrer Flächenziele aus.
» mehr
|
|
|
|
Veranstaltungsflyer der ARGE Beton |  | Anbei den aktuellen Veranstaltungsübersicht der ARGE Beton zu Ihrer Information. » mehr
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
|