Anmeldung zur
Forstlichen Rekultivierung
24. Juni 2025
Beginn: 10.00 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr
Tagungsort: Verena´s Parkhotel, Wildpark 1, 79843 Löffingen
Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung für die Exkursion am Nachmittag mitbringen.
Exkursionsort: Kiesgrube Löffingen-Reiselfingen, Johann Wintermantel GmbH & Co. KG
Hinweise zur Veranstaltung
Teilnehmerkreis
Verantwortliche der Rohstoffgewinnungsbetriebe,
Vertretung der öffentlichen Verwaltung insbesondere in den Bereichen Genehmigungsverfahren von Gewinnungsstätten, Rohstoffsicherung, Waldumwandlung,
Planungs- und Ingenieurbüros, Gutachter, Berater,
Mitarbeiter:innen Landesforstverwaltung und ForstBW
Teilnahmegebühr
je Person: 300,00 Euro
Mitglieder des ISTE, Vertreter:innen der Verwaltungen: 150,00 Euro
Preise inkl. Tagungsunterlagen, Leitfaden zur forstlichen Rekultivierung, Kaffeepause, Mittagessen, zzgl. gesetzl. USt.
Anmeldungen müssen bis zum 06.06.2025 bei uns eingehen und werden bestätigt.
Bei Abmeldung nach dem 06.06.2025 oder Fernbleiben wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig.
Sie haben jedoch die Möglichkeit einen anderen Teilnehmer zu benennen.
Mit der Anmeldung werden die vorstehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie nach der Veranstaltung.
Hinweis für Mitarbeiter:innen Landesforstverwaltung und ForstBW:
Sie werden gebeten, sich ausschließlich über das FBZ Karlsruhe (Fortbildung G.3.1- Forstliche Rekultivierung von Abbaustätten) anzumelden.
Für die Teilnehmer:innen der LFV/ForstBW gelten die Teilnahmegebühren gemäß Allg. Geschäftsbedingungen des Bildungszentrums Karlsruhe,
zzgl. Kosten für Mittagessen, Getränke (in Höhe von € 20,00), welche vor Ort in bar zu begleichen sind.
Veranstalter
Inustrieverband Steine und Erden Baden-Württeberg e.V.
Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, ForstBW
Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2, 73760 Ostfildern, Tel. 0711 32732-100
Ihre Ansprechpartnerin
Karin Zeh, zeh@iste.de, Tel. 0711 32732-126
Allgemeine Hinweise
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.iste.de/downloads/allgemeine-datenschutzerklaerung-ses. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten, können Sie sich gerne auch direkt an datenschutz@iste.de wenden.
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und Durchführung des gegenständlichen Vertragsverhältnisses sowie ggf. für den Versand unseres Newsletters und zur weiteren Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter dem Link www.iste.de/datenschutz/ einsehen.
Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos und eventuell Filmaufnahmen. Wie dabei Ihre Daten verarbeitet werden, erfahren Sie hier: www.iste.de/downloads/allgemeine-fotohinweise-iste-veranstaltungen/