Politischer Nachmittag Gartenschau Tal-X in Freudenstadt
Wie bauen wir unsere Städte und Dörfer klimaresistent? Die Schwammstadt als zukunftsweisendes Konzept.
Wie können wir unsere urbanen Räume klimaresistenter gestalten? Im Fokus des Politischen Nachmittags steht das Konzept der Schwammstadt – eine innovative Lösung,
die Regenwasser intelligent speichert und nutzt, um Überflutungen vorzubeugen und die Lebensqualität in unseren Gemeinden zu erhöhen.
Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, denen sich Städte wie Braunsbach nach der Flutkatastrophe 2016 stellen mussten.
Entdecken Sie, wie gemeinschaftliche Transformationen in Richtung einer klimaangepassten Stadtentwicklung mithilfe von technischen Innovationen und kreativen
Konzepten gelingen können.
Ministerin Thekla Walker, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart, berichtet in Ihrem Impulsvortrag über Aktuelles aus dem Umweltministerium. Ebenso haben wir drei weitere, sehr interessante Vorträge zu diesem Thema für Sie.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft unserer Städte und die Möglichkeiten für ein nachhaltiges Wassermanagement. Werden Sie Teil des Wandels, der unsere Dörfer und Städte resilient für kommende Generationen macht.
Das Programm mit Anmeldelink können Sie hier als PDF anschauen.
Wir freuen uns auf Sie!
Nachtrag:
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort/Weiterbildung mit einem Umfang von 1,5 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung anerkannt.