Weichenstellung für effizientes Carbon Management in Deutschland in Berlin
Carbon Management ist ein wichtiges umwelt- und industriepolitisches Thema. Der Einsatz der Technologien für die Abscheidung, die Nutzung und die Speicherung von CO2 (CCU/S) dienen langfristig nicht nur dem Erreichen ambitionierter Klimaziele, sondern auch dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg laden daher ein, bei einem Parlamentarischen Brunch gemeinsam über Lösungen für den schnellen und sicheren Hochlauf von Technologien für CCU/S nachzudenken und zu diskutieren.
Freitag, 7. November 2025, 11:00 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr)
in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin
Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail, die in Verbindung mit einem Ausweisdokument als Einlasskarte gilt.
Für einen offenen Austausch erwarten wir Malte Bornkamm (BMWE), Roman Lentz (Schwenk Zement), Maike Schmidt (ZSW) und Manuel Mohr (VDZ). Die Begrüßungen übernehmen die Amtschefs der Ministerien für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Dr. Michael Münter, und für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Michael Kleiner.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg freuen sich auf Ihre Teilnahme.
