Anmeldung zum Online-Grundlagenseminar:
Wasserrecht

3. Dezember 2025, 9.00 – 13.00 Uhr / Einwahl ab 8.45 Uhr Teams-Besprechung

Referent: Prof. Dr. Till Elgeti, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner bei Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.
Prof. Dr. Elgeti begleitet seit vielen Jahren die Öffentliche Hand und private Vorhabenträger im Umweltrecht.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Wasserver- und Abwasserentsorgung, der Rohstoffgewinnung und der Gewässerbewirtschaftung. Er besitzt umfangreiche Erfahrungen bei der Steuerung von komplexen Projekten, von der Konzeption über die vertraglichen Vereinbarungen und die notwendigen Genehmigungsverfahren bis zur Umsetzung.
Er ist ehrenamtliches Mitglied der DWA (Obmann des Fachausschusses für Vollzugsfragen des Wasserrechts) und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität-Bochum.

Ja, ich nehme an der Veranstaltung teil!
* Anrede
Titel
* Vorname
* Nachname
* E-Mail-Adresse
* Ich bin
Anschrift/Adresse
* Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
* Straße, Hausnummer
* PLZ
* Ort
Land
Telefon (für Rückfragen)
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma/Institution
Zusätztl. Angabe
Straße, Hausnummer
PLZ
Ort
Sonstiges
* Bitte bestätigen
* Sicherheitscode Was ergibt neun minus fünf? Bitte tragen Sie das Ergebnis in Ziffern ein:
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Hinweise zur Veranstaltung

Zielgruppe
Vertreter:innen der Steine- und Erdenunternehmen, Zulassungs- und Wasserbehörden, Planungs- und Ingenieurbüros, Rechtsanwaltskanzleien

Tagungsbeitrag
je Person 240,00 Euro
Mitglieder eines Kooperationspartners 120,00 Euro
Vertreter:innen der Verwaltungen 90,00 Euro
Preise zzgl. gesetzl. USt.

Anmeldeschluss
Ihre Anmeldung muss bis 1. Dezember 2025 bei uns eingehen und wird bestätigt.
Bei Abmeldung nach dem 24. November 2025 oder Fernbleiben wird die gesamte Seminargebühr fällig. Sie haben jedoch die Möglichkeit einen anderen Teilnehmer zu benennen. 
Mit der Anmeldung werden die vorstehenden Teilnahmebedingungen anerkannt.
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr, sowie eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie nach der Veranstaltung.

Organisation
Steine und Erden Service Gesellschaft SES GmbH, Gerhard-Koch-Str. 2, 73760 Ostfildern

Veranstalter
Steine und Erden Akademie - stea, Gerhard-Koch-Str. 2, 73760 Ostfildern

Kontakt
Karin Zeh, E-Mail: zeh@iste.de, Tel. 0711 32732-126

Allgemeine Hinweise

Die Online-Veranstaltung findet via Microsoft Teams-Besprechung statt. Einen Werktag vor der Veranstaltung senden wir Ihnen die Zugangsdaten bzw. den Link zur Veranstaltung per E-Mail zu. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie mindestens eine ausreichend stabile Internetverbindung und eine Tonausgabe an Ihrem Endgerät.
Falls Sie sich in den Diskussionen per Redebeitrag einbringen wollen, benötigen Sie darüber hinaus ein Mikrofon. Wenn Sie damit einverstanden sind oder auch wünschen, dass alle Teilnehmer der Veranstaltung Sie während Ihrer Redebeiträge sehen können, benötigen Sie darüber hinaus eine Kamera.
Informationen zu Microsoft TeamsBesprechungen unter Microsoft Teams - Benötigen Sie Hilfe?

Die Datenschutzerklärung Microsoft Teams
finden Sie unter Datenschutz Microsoft Teams


Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.iste.de/downloads/allgemeine-datenschutzerklaerung-ses. Falls Sie weitere Informationen benötigen, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten, können Sie sich gerne auch direkt an datenschutz@iste.de wenden. 

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anbahnung und Durchführung des gegenständlichen Vertragsverhältnisses sowie ggf. für den Versand unseres Newsletters und zur weiteren Kontaktaufnahme. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter dem Link www.iste.de/datenschutz/ einsehen.