|
|
|
|
Aktuelle Informationen
|
|
|
|
24. September 2025
Manuel Hagel besucht Baustoffindustrie und Naturschutzprojekt |  | CDU-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzender macht sich auf der Schwäbischen Alb ein Bild von heimischer Rohstoffgewinnung, Zementherstellung und Renaturierung von Steinbrüchen. ISTE, NABU und Heidelberg Materials AG zeigen die Wirtschafts- und Naturschutzprobleme auf. » mehr
|
|
|
|
|
05. November 2025
13. Ökokonto-Tag in Leinfelden |  | Als Kooperationspartner der Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH möchten wir Sie auf den 13. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg aufmerksam machen. » mehr
|
|
|
|
|
12. November 2025
Die Biodiversitätsdatenbank von Praktikern für Praktiker! - Teil II, Webinar |  | Die Biodiversitätsdatenbank von Praktikern für Praktiker!
Kostenloses, zweiteiliges Mitmach-Webinar, eine Teilnahme auch nur an diesem Termin ist möglich.
» mehr
|
|
|
|
|
18. November 2025
18. Steine und Erden Seminar in Stuttgart |  | Dieses Jahr sind die Schwerpunkthemen: Bürokratieabbau in der Rohstoffgewinnung, aktuelles aus der Landesentwicklungsplanung, Praxisbeispiele Genehmigungsverfahren und aktuelle Entwicklungen im Naturschutzrecht. » mehr
|
|
|
|
|
19. November 2025
Save the Date: kostenloses stea-Onlines-Infoseminar: Gefahrentarif 2025 der BG RCI |  | Informationsseminar zum neuen Gefahrentarif 2025 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) – Auswirkungen auf die Natursteinbranche. » mehr
|
|
|
|
|
03. Dezember 2025
Grundlagenseminar Wasserrecht, Online-Seminar |  | Das Seminar gibt einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen und vermittelt die rechtlichen Grundlagen. Neben den Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes werden auch Hinweise zu einzelnen Länderregelungen gegeben. » mehr
|
|
|
|
|
10. Februar 2026
15. Baustoff-Technik-Tag in Reutlingen |  | Im Mittelpunkt des Jubiläums stehen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen. Besonders wertvoll sind die Beiträge unserer Mitgliedsunternehmen, die praxisnahe Lösungsansätze vorstellen. » mehr
|
|
|
|
|
„Kreislaufwirtschaft muss das neue Normal werden“ |  | Komplexe Rechtsvorschriften prägen den 28. Baustoff-Recycling-Tag in Filderstadt. Rund 270 Teilnehmende, davon die Hälfte Mitglieder des ISTE und des Qualitätssicherungssystem Recycling-Baustoffe Baden-Württemberg e.V. (QRB), die landesweit 186 Recyclingwerke betreiben, waren vertreten. » mehr
|
|
|
|
|
Weichenstellung für effizientes Carbon Management in Deutschland in Berlin |  | Carbon Management ist ein wichtiges umwelt- und industriepolitisches Thema. Der Einsatz der Technologien für die Abscheidung, die Nutzung und die Speicherung von CO2 (CCU/S) dienen langfristig nicht nur dem Erreichen ambitionierter Klimaziele, sondern auch dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland. » mehr
|
|
|
|
|
Land stellt Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken vor |  | In einem landesweiten Programm hat das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg seine Pläne für die Modernisierung von rund 180 Brücken im Land bis zum Jahr 2030 festgemacht. » mehr
|
|
|
|
|
Das Heinrich-Suso-Gymnasium in Konstanz ist jetzt „steinreich“ |  | Mit großer Neugier und strahlenden Augen haben Schüler:innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums in Konstanz ihren GeoKoffer entgegengenommen. Gespendet hat die „Schatztruhe“ der heimischen Geologie im Wert von rund 700 Euro die Firma Meichle+Mohr GmbH. » mehr
|
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
|