Unter dem Motto „Neue Talente kennenlernen“ schnuppern Schülerinnen und Schüler für jeden Tag in ein anderes Unternehmen hinein. Dabei können Sie als Unternehmen festlegen, an welchen Tagen sie zu Ihnen kommen sollen. Vom 13. Oktober bis zum 31. Oktober 2025 besteht flächendeckend in allen Landkreisen die Möglichkeit, Tagespraktika in Ausbildungsbetrieben zu absolvieren. Die Vermittlung der Tagespraktika zwischen interessierten Jugendlichen und regionalen Ausbildungsbetrieben erfolgt unkompliziert über die virtuelle Plattform.

Unternehmen können sich ab dem 11. August 2025 registrieren und ihre Praktikumsangebote einstellen. Schülerinnen und Schüler können sich ab dem 8. September 2025 anmelden.

Die Unternehmen geben an, wann und für welche Berufsfelder sie Tagespraktika anbieten.

Ab dem 8. September 2025 bekommen sie von der Vermittlungsplattform passende Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für ihre Berufsfelder zu den von ihnen festgelegten Terminen interessieren. Mit einem Klick ist der Praktikums-Vorschlag angenommen und der Praktikant bzw. die Praktikantin erhält automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag. Kleine und große Unternehmen profitieren gleichermaßen vom geringen Verwaltungsaufwand und der guten Planbarkeit der Praktikumstage.

Für Unternehmen, die Kennenlernpraktika im Rahmen der „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ bereitstellen, wird seitens des UBWs (Landesverband der Unternehmer Baden-Württemberg) wir eine digitale Sprechstunde (Zoom, ca. 1 h) angeboten, auf der die virtuelle Plattform vorgestellt und gezeigt wird, wie sich Schülerinnen und Schüler sowie die Anbieter von Praktikumsplätzen registrieren können.

Termin: 23. September 2025 um 10:00 Uhr

Anmeldungen sind ab sofort über den Link möglich. Außerdem können Fragen zu den Praktikumswochen BW direkt an support@praktikumswoche.de gerichtet werden.

Die „Praktikumswochen Baden-Württemberg“ werden gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, den Arbeitgeberverband Südwestmetall, den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag sowie Handwerk BW und wird von SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt. Die Umsetzung erfolgt durch das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft.

Machen Sie mit und nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot als zusätzlichen Kanal für Ihre Nachwuchsgewinnung.