Ostfildern, 13.6.2025: Vier Tage, 13 Stationen, unzählige Eindrücke – so lässt sich die Studierenden-Exkursion zum Thema Georessourcen in Baden-Württemberg zusammenfassen, die der ISTE gemeinsam mit der Universität Freiburg im Juni 2025 organisiert hat. Studierende der Geowissenschaften erhielten dabei die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die heimische Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe zu gewinnen.

Die Route führte quer durchs Land und zu unterschiedlichsten Lagerstätten – von klassischen Sand-, Kies- und Schotterwerken bis hin zur Gewinnung und Verarbeitung von Industriemineralien. Besondere Höhepunkte waren die verschiedensten Gewinnungstechniken, die live gezeigt wurden, wie z.B. das Bohren und Sprengen, aber auch der Einblick in den historischen und zukünftigen heimischen Bergbau im Revier Pforzheim.

Organisiert wurde die Exkursion in enger Zusammenarbeit mit dem Ltd. Regierungsdirektor i. R. des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Dr. Wolfgang Werner. Für die angehenden Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler war die Reise eine wertvolle Gelegenheit, das erlernte Wissen an konkreten Praxisbeispielen zu vertiefen – und gleichzeitig mit Fachleuten aus der Branche über technische, wirtschaftliche und berufliche Perspektiven ins Gespräch zu kommen.