In Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Herrn Max Kern, der am 15. April 2025 im Alter von 95 Jahren in Baden-Baden verstorben ist.
Mit dem Verstorbenen, Herrn Max Kern, geht eine Ära mit Schaffenskraft und Denkergeist zu Ende. Wie kaum ein anderer Unternehmer war Max Kern ehrenamtlich im Verband engagiert und hat die Entwicklung des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) über viele Jahrzehnte geprägt und begleitet. Er war von 1976 bis 1992 Vorsitzender der Fachgruppe Sand und Kies und von 1985 bis 1993 ISTE-Präsident und danach bis zu seinem Tod Ehrenpräsident unseres Verbands.
Über den Verband hinaus setzte sich Max Kern für gesellschaftliche Belange ein, etwa als Mitglied des Vorstands der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft. Sozialpartnerschaft war für ihn kein leeres Schlagwort, sondern Richtschnur für sein Handeln im eigenen Unternehmen und auch als Mitglied des Sozialpolitischen Ausschusses des ISTE.
Max Kern erkannte früh die Notwendigkeit eines Ausgleichs der Rohstoffgewinnung mit den Zielen des Umwelt- und Naturschutzes. Ökonomie du Ökologie sollten keine Gegensätze sein, sondern miteinander vereinbart werden. Bei der Rekultivierung von Abbaustäten ging Kern stets als gutes Beispiel voran und konnte damit auch andere Unternehmen davon überzeugen. Im politischen Diskurs hat sich Max Kern unermüdlich auf allen politischen Ebenen für sachliche Lösungen engagiert, etwa im Beirat für Naturschutz beim Ministerium für Umwelt Baden-Württemberg und in den Beiräten für Naturschutz beim Regierungspräsidium Karlsruhe und beim Landratsamt Rastatt.
Gewürdigt wurde sein außergewöhnliches Engagement mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das Max Kern am 1. Juni 1989, einen Tag nach seinem 60.Geburtstag, vom damaligen baden-württembergischen Umweltminister Dr. Erwin Vetter überreicht wurde. Für Max Kern war dieses besondere Ereignis ein dreifaches Jubiläum: sein Unternehmen „Kieswerk und Baustoff-Industrie Kern“ feierte sein 75-jähriges Bestehen und Max Kern sein 40-jähriges Dienstjubiläum und seinen 60. Geburtstag.
Umweltminister Vetter würdigte in seiner Laudatio Max Kern als Unternehmer, der sich stets auch als Anwalt des Gemeinwohls gesehen und so auch gehandelt habe.
1991 wurde sein Sohn Erwin Kern in den Vorstand Kies und Beton AG Baden-Baden berufen, deren Anfänge bis ins Jahre 1870 zurück reichen. Max Kern war bis zuletzt außerdem Ehrenvorsitzender der Kies und Beton Baden-Baden GmbH & Co. Holding KG.
Wir werden ihn vermissen und sein Andenken in Ehren halten.
Oliver Mohr, Präsident des ISTE
Thomas Beißwenger, Hauptgeschäftsführer des ISTE