|
|
|
Aktuelle Informationen
|
|
|
Nachruf zum Tod von Max Kern |  | In Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Herrn Max Kern, der am 15. April 2025 im Alter von 95 Jahren in Baden-Baden verstorben ist. » mehr
|
|
|
|
30. April 2025
12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen |  | Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch bleiben wachsende ökologische Anforderungen die zentrale Herausforderung für die Zukunft des Bauens.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg lädt Sie zum "12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen" ein.
Im Rahmen der Veranstaltung widmen wir uns praxisnahen Ansätzen und innovativen Konzepten, die den zirkulären Bauprozess weiter vorantreiben. » mehr
|
|
|
|
14. Mai 2025
Die aktuelle Cybercrime-Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg, Online-Seminar |  | Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landes-kriminalamtes Baden-Württemberg (ZAC) informiert über vielfältige Themen wie über die aktuellen Bedrohungslage und gibt einen Überblick über die Unterstützungs-möglichkeiten der Polizei für betroffene Unternehmen. » mehr
|
|
|
|
19. Mai 2025
Grundlagen zur Nachhaltigkeit in der Gesteinsindustrie, Online-Seminar |  | Nachhaltigkeit wird in der Gesteinsindustrie immer wichtiger – Expert:innen geben wertvolle Einblicke in zentrale Themen. Erhalten Sie fundiertes Wissen und praktische Tipps für die nachhaltige Gestaltung der Gesteinsindustrie! » mehr
|
|
|
|
23. und 24. Juni 2025
Teilnahmerabatt für Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte und Abfälle in Berlin |  | Die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e. V. (BRB), Berlin, informiert über die diesjährige Konferenz und den Teilnehmerrabatt für BRB-Mitglieder. » mehr
|
|
|
|
15. Mai 2025
Überblick - Förderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz , Online Seminar |  | Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) unterstützt Unternehmen dabei, Investitionen in energieeffiziente Technologien und ressourcenschonenden Prozesse zu erleichtern. In diesem kostenlosen Seminar erläutern wir die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und zeigen Praxisbeispiele. » mehr
|
|
|
|
12. Mai 2025
Save-the-Date: MobilitätsIMPULSE |  | Minister Winfried Hermann MdL, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, informiert über die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe MobilitätsIMPULSE. » mehr
|
|
|
|
20. Mai 2025
Azubi-Tag in Stuttgart |  | Der Azubi-Tag geht ins „dritte Ausbildungsjahr“ und nach S21 und dem Besuch im Zementwerk kommen wir zurück nach Stuttgart und haben uns etwas ganz Besonderes für Euch einfallen lassen. » mehr
|
|
|
|
20. Mai 2025
Renaturierung und Rekultivierung, Bus-Exkursion im Alb-Donau-Kreis |  | Herzliche Einladung zur ganztägigen Exkursion mit einmaligen Einblicken in die Renaturierung und Rekultivierung von betriebenen Steinbrüchen und Kiesgruben im Raum Alb-Donau-Kreis » mehr
|
|
|
|
23. Mai 2025
Einladung: Chemisches Recycling - Chancen und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft in Berlin |  | Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Berlin, lädt zu diesem spannenden Termin ein. » mehr
|
|
|
|
23. Mai 2025
KiWi-Afterwork in Hartheim |  | Die Knobel Bau-Gruppe lädt Sie herzlich zur Kiesgruben-Erkundungstour ein. » mehr
|
|
|
|
24. Juni 2025
Fortbildungsseminar Forstliche Rekultivierung in Löffingen |  | In Kooperation mit der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, Abteilung Forstdirektion im RP Freiburg und ForstBW laden wir Sie zur ganztägigen Veranstaltung ein.
» mehr
|
|
|
|
08. Juli 2025
Grundlagenseminar Naturschutzrecht, Online-Seminar |  | Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Naturschutzrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. Das stea Online-Grundlagenseminar Naturschutzrecht gibt einen Überblick über die vielfältigen Anforderungen und soll die rechtlichen Grundlagen vermitteln » mehr
|
|
|
|
14. und 15. Juli 2025
Generationswechsel-Lab in Stuttgart |  | Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
|
|
|
|
21. und 22. Juli 2025
Generationswechsel-Lab in München |  | Du bist Teil der nächsten Generation im Familien-unternehmen und stehst vor der spannenden Heraus-forderung, das Unternehmen weiterzuführen? Dr. Piet Sellke und Anna Treischel bieten einen 2-tägigen Workshop zu diesem Thema an. » mehr
|
|
|
|
25. bis 27. September 2025
Grundlagen und Technik der Gesteinsindustrie in Clausthal-Zellerfeld |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) lädt ein. » mehr
|
|
|
|
18. November 2025
18. Steine und Erden Seminar in Stuttgart |  | Bitte merken Sie sich den Termin vor. Details folgen. » mehr
|
|
|
|
20. November 2025
Filme erstellen für die sozialen Medien (Aufbauseminar) in Ostfildern |  | Videos gewinnen in den sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Doch die technische und praktische Umsetzung stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Im Seminar erlernen Sie alle relevanten Grundlagen, die Ihnen ermöglichen, unmittelbar eigene Videos zu filmen, zu schneiden und zu veröffentlichen. » mehr
|
|
|
|
03. Dezember 2025
Save-the-Date: Grundlagenseminar Wasserrecht, Online-Seminar |  | Die bundes- und landesrechtlichen Regelungen des Wasserrechts stellen zahlreiche Anforderungen an die Vorhabenzulassung zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe. » mehr
|
|
|
|
14. April 2026
Save-the-Date: KiWi Forum in Baden-Baden |  | Notieren Sie sich bitte diesen Termin. Programm folgt zeitnah. » mehr
|
|
|
|
Newsletter 1/2025 Geopark Schwäbische Alb e.V. |  | Der Geopark hält uns in seinem vierteljährlichen Newsletter über spannende Entwicklungen im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb auf dem Laufenden. Freuen Sie sich auf faszinierende Naturphänomene, innovative Projekte und aktuelle Neuigkeiten aus unserer Region, aktuell z.B. die neuen Hinweisschilder im Ostalbkreis. » mehr
|
|
|
|
Große Freude über GeoKoffer in Blaubeuren |  | Blaubeuren, 7.4.25: Geologie begreifen: Die Schöne-Lau-Schule hat einen eigenen GeoKoffer erhalten. Der Koffer beinhaltet die wichtigsten Gesteinsarten, die in Baden-Württemberg vorkommen zum Entdecken, Anschauen und Anfassen » mehr
|
|
|
|
KiWi-Forum 2025: Baggerseen und Abbaustätten als Zukunftsorte für Energiewende, Biodiversität und geologische Forschung |  | Ruit, 8.4.25: Baggerseen, Kiesgruben und Steinbrüche sind nicht nur Orte des Rohstoffabbaus, sondern wahre Zukunftsorte. Das Motto dies diesjährigen KiWi-Forums lautete: „Grenzen überwinden – Neues miteinander schaffen“. » mehr
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.
Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
|