|  |  | 
				|  | 
 Aktuelle Informationen
				 |  | 
				|  | 
 | MIRO Nachhaltigkeitespreis 2022 verliehen |  |  | Die Bekanntgabe der Preisträger des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022“ fand am 4. April 2022 im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung in Berlin, am Sitz des ausrichtenden Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. MIRO, statt. » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | 19.  Oktober 2022 Save-the Date: 25. Baustoff-Recycling-Tag in Filderstadt |  |  | Anbei erhalten Sie unser „Save the date“ zum 25. Baustoff-Recycling-Tag, der in der Filharmonie in Filderstadt stattfinden wird.   » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | TV-Beitrag: Kooperation Kiesindustrie und Wasserwirtschaft |  | Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO), Berlin, informiert über einen interessanten Beitrag im Bayischen Rundfunk zum Thema "Kooperation Kiesindustrie und Bayerischer Wasserwirtschaftsverwaltung in Oberfranken. » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | 15.  bis 17. September 2022 Euroschottertagung in Bad Ragaz, Schweiz |  | Turnusgemäß ist der Verband Schweizer Hartsteinbrüche Ausrichter der diesjährigen Euroschottertagung. » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | 22.  November 2022 Save-the Date: 25. Genehmigungsseminar in Filderstadt |  |  | Das diesjährige Steine- und Erdenseminar "Genehmigungsverfahren für die Betriebe der Steine- und Erdenindustrie" findet in Präsenz in der Filharmonie in Filderstadt statt. Nähere Informationen folgen. » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | 12.  Oktober 2022 Einführung in die Biodiversitätsdatenbank der Steine- und Erdenindustrie (Onlineseminar) |  |  | Im September 2021 wurde die bundesweite Biodiversitätsdatenbank der Steine-Erden-Industrie (www.biodiversitaet-sichern.de) für Unternehmen und Verbände freigeschaltet. Mit der bundesweiten Biodiversitätsdatenbank soll die Entwicklung der biologischen Vielfalt in Abbaustätten langfristig dokumentiert werden. » mehr
 | 
 |  | 
				|  | 
 | 13.  Dezember 2022 Seminar Bergrechtliche Zulassungsverfahren (Onlineseminar) |  |  | Referenten: » mehr
 
Dr. Bernhard Hilland (Anwaltskanzlei Dr. Hilland Dr. Gudd Dr. Waitzmann),Prof. Dr.-Ing. Holger Mansel (Ingenieurbüro für Grundwasser GmbH),Lothar Benzel (ISTE), Manuel Sedalk (ISTE) | 
 |  | 
				|  | 
 | 14.  Dezember 2022 Grundlagenseminar Wasserrecht (Onlineseminar) |  |  | Inhalte des Seminares: wasserrechtliche Grundlagen, Gewässerausbau, Wasserschutzgebiete und Wasserrahmenrichtlinie. » mehr
 | 
 |  | 
				|  |  |  | 
| 
 Herausgeber: Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.Verantwortlich für den Inhalt: Thomas Beißwenger, Tel. 0711 32732-121, E-Mail
 
 Sollten Sie die Zusendung dieses Newsletters nicht mehr wünschen, klicken Sie bitte hier.
 
 
 |