Zurück
18. Juli 2023

GeoKoffer-Fortbildung im „Grünen Klassenzimmer“, Landesgartenschau in Balingen

Der GeoKoffer - Modellprojekt und multimediales Lernmittel

Das multimediale Bildungspaket, das der Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) in Kooperation mit dem Landesverband der Schulgeographen, dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, den Pädagogischen Hochschulen im Land sowie der Umweltakademie Baden-Württemberg in dreijähriger Arbeit entwickelt hat, soll das Interesse der Schüler an geologischen Themen und den interdisziplinären Unterricht fördern sowie die Lehrer:innen dabei unterstützen, Themen rund um die Erdgeschichte spannend und praxisnah zu vermitteln.

Beim GeoKoffer handelt es sich um ein multimediales Lehrmittel, das die 14 wichtigsten Gesteine des Landes Baden-Württemberg zum Anfassen und Experimentieren enthält. Neben diesen handgeschliffenen, faustgroßen Gesteinshandstücken beinhaltet der GeoKoffer auch 33 laminierte Informationskarten für die Gruppenarbeit und einen USB-Stick, auf dem Präsentationen, Arbeitspapiere, Fotos und Filme gespeichert sind.

Der ISTE bietet wieder eine GeoKoffer-Schulung an. Diese Fortbildung wird von Matthias Friederichs, Karl-von-Frisch-Gymnasium, Mitglied der Projektgruppe GeoKoffer, und Ute Nikola, Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium), Tübingen, gehalten. Im Rahmen des Fortbildungsseminars sollen die Möglichkeiten des GeoKoffers und seine optimale Verwendung im Unterreicht vorgestellt werden. Des Weiteren können die vorhandenen Medien praktisch erprobt und einige Versuche und Experimente gemeinsam unter fachlicher Anleitung nachgestellt werden.

Das Programm mit Anmeldeformular finden Sie hier.